„Still ruht der See“

„Still ruht der See“

Das werden unsere treuen Konzertbesucher und Freunde der Chormusik im letzten halben Jahr gedacht haben.

Oder besser gefragt: „Warum gab es kein Chorfest im Rahmen der Kreiskulturwochen?“ oder „Wird es die gern besuchten Adventkonzerte geben?“

Hier die Antwort auf die Fragen:

Nachdem wir im Frühling 3 schöne, gut besuchte Konzerte gegeben haben, wollten wir uns in die Vorbereitung unseres traditionellen Chorfestes stürzen, mit welchem wir auch gleichzeitig unser 70. Vereinsjubiläum feiern wollten.

Auf Grund besonderer Umstände war das Proben und Auftreten unserer Chöre für 5 Monate nicht möglich, wodurch wir auch unsere geplanten Konzerte nicht geben konnten.

Nun aber bereiten sich unsere beiden Chöre, der Männerchor und der Gemischte Chor im MGV Sömmerda e.V. auf die Adventkonzerte vor, die wie folgt geplant sind:

Sonntag03.12.202314:00 UhrNikolaikirche Weißensee
Sonntag10.12.202316:00 UhrGutshaus Tunzenhausen
Sonntag17.12.202316:00 UhrFranziskuskirche Sömmerda

Das letzte Konzert, welches eigentlich traditionell in der Petrikirche stattfindet, fällt wegen Bauarbeiten aus.

Für das Jahr 2024 hoffen wir, wieder mit voller Kraft „in See stechen zu können“.

Abschluss der Frühlingskonzerte

Abschluss der Frühlingskonzerte

Inzwischen kündigt sich der Sommer mit Hitze und Sonne an. Unsere Frühlingslieder brachten beide Chöre am 4.6.2023 das letzte Mal unserem Publikum im Beichlinger Schloss zu Gehör. Das Ambiente des „schönsten Rittersaals Thüringens“ war wie geschaffen für das Ende unseres Frühlingsprogramms. Die Moderation und der Auftritt der beiden Chöre beeindruckte die Zuhörer. Der anhaltende Beifall „zwang“ den Männerchor zu einer Zugabe. An dieser Stelle bedankt sich der Vorstand bei allen, die zum Gelingen unserer Auftritte beitrugen. Besonderer Dank gilt unserer Chorleiterin, den Moderatorinnen, der Technik und allen Chormitgliedern. Nur im Zusammenwirken können die Auftritte gelingen und Freude bereiten.

Drei Konzerte des Männergesangvereins Sömmerda e.V.

Drei Konzerte des Männergesangvereins Sömmerda e.V.

Am 30.04.23 gestaltete der Gemischte Chor des MGV in diesem Jahr sein erstes Frühlingskonzert in der Franziskuskirche Sömmerda. In der Kulturkirche Weißensee fand das durch die Sparkassenstiftung unterstützte Konzert statt. Hier beteiligten sich die zwei Chöre des Männergesangvereins, der Chor aus der Grundschule Vogelsberg unter Leitung der Gesangspädagogin und Stimmbildnerin Frau Tröger und der Chor der „Adolph Diesterweg“ Grundschule mit dem Chorleiter Herrn Urland. Der dritte Auftritt mit Stimmungs- und Frühlingsliedern fand zum Muttertag, der vor 100 Jahren zum ersten Mal gefeiert wurde, mit dem Männerchor in der Petrikirche statt. Einige bekannte Lieder wurden teilweise mitgesungen und im Takt beklatscht.

Der MGV läutete mit seinem abwechslungsreichen Programm die Zeit des Frühlings mit seiner erwachenden Natur ein. Alle Sängerinnen und Sänger durften nach den Übungsstunden ihr Repertoire vor dem Publikum präsentieren. Die Konzertbesucher zeigten durch ihren Beifall und durch Worte des Lobes, dass unsere Darbietungen Gefallen fanden. Wir bedanken uns besonders bei unserer Dirigentin, die uns mit viel Engagement auf die Auftritte vorbereitet hat. Für Abwechselung sorgten die Darbietungen der kleinen Gruppe und der Solistin Maria Classic. Für die musikalische Begleitung danken wir Herrn Gräser. Dank gilt den Moderatorinnen Frau Magdlung und Frau Bielesch für ihre informativen Details zu dem dargebotenen Liedgut.    

Den Kirchengemeinden Sömmerda und Weißensee danken wir für die Ermöglichung unserer Auftritte.

H.-G. Damm
(stellv. Vorsitzender)

den Frühling mit unseren Stimmen begrüßen…

den Frühling mit unseren Stimmen begrüßen…

Verpassen Sie nicht unser großes Frühlingskonzert in Weißensee in der Stadtkirche St. Peter und Paul.

Präsentiert vom Gemischten Chor und vom Männerchor des MGV-Sömmerda e.V..

Des Weiteren präsentieren sich der Kinderchor aus der Grundschule Sömmerda Disterweg und der Grundschule Vogelsberg.

Sie sind alle herzlich eingeladen.