Unser Terminkalender für 2023
die ersten Termine stehen im Terminkalender, wir freuen uns auf Ihren Besuch.
die ersten Termine stehen im Terminkalender, wir freuen uns auf Ihren Besuch.
von Ina Renke – Thüringer Allgemeine
Auszug aus der Thüringer Allgemeine:
Sömmerda Ein Gänsehautmoment: Mit „Hallelujah“ in der Version von Leonard Cohen beendeten die Sängerinnen und Sänger des Männergesangvereins ihr gut anderthalbstündiges Konzert am vierten Advent in der Petrikirche. Beide Chöre, Männerchor und Gemischter Chor, stimmten danach mit dem begeisterten Publikum „O du fröhliche“ an, ehe sie die Zuhörer in den kalten Abend entließen. Einige nahmen das Angebot der Vereinsmitglieder gern an, auf einen Glühwein in der Kirche zu verweilen und ins Gespräch zu kommen.
Vielfacher Tenor: Beide Chöre haben ein qualitativ hochwertiges Konzert abgeliefert. Advents- und Weihnachtslieder – von klassisch bis modern – wurden mehrstimmig und gut arrangiert zu Gehör gebracht….
…das ist nur ein Titel von mehreren Adventsliedern, die von den Sängerinnen und Sängern des Männergesangvereins Sömmerda unter Leitung von Natalie zum 3. Adventskonzert in der Franziskuskirche Sömmerda den Zuschauern zu Gehör gebracht wurden.
Mit einfühlsamen, besinnlichen Worten zur Advents- und Vorweihnachtszeit begrüßte der Pfarrer Herr Knopp die zahlreich erschienenen Gäste.
Die beiden Chöre des MGV, der Männerchor und der Gemischte Chor wollten mit ihren ausgesuchten Liedern in dieser Zeit Freude in die Herzen der Zuschauer bringen und damit ein Zeichen für Freundschaft, Frieden und Zusammenhalt setzen. Die Solosängerin Maria Classic begeisterte emotional mit ihrem Sologesang. Die beiden Moderatorinnen Sabine Magdlung und Sandra Bielesch verstanden es großartig die Gäste in ihren Bann zu ziehen. Gemeinsam mit dem Publikum ertönte zum Abschluss des Konzertes das Lied „O du fröhliche“.
Unser großer Dank geht an die Gäste, dass sie uns trotz dieser schwierigen Zeit während Corona treu geblieben sind.
Herr Knopp versicherte uns, dass ihm persönlich das Konzert sehr gefallen hat, und würde sich sehr freuen, wenn er uns bald wieder in der Franziskuskirche begrüßen kann. Das lassen wir uns nicht zweimal sagen. Das Frühlingskonzert haben wir dafür schon eingeplant.
Aber jetzt gibt es noch ein 4. Adventskonzert am 18. Dezember um 16.00 Uhr in der Petrikirche in Sömmerda. Dazu lädt der MGV wieder herzlich ein.
Übrigens auf der Homepage des MGV gibt es immer die aktuellen Informationen.
Christel Ludwig
(Pressesprecherin)
Mit großer Freude und viel Engagement wurden die Auftritte des Männerchores in Weißensee und Tunzenhausen bestritten. Das Liedgut stimmte das Publikum in die vorweihnachtliche Zeit ein. Der Beifall zeigte, dass die Herzen der Zuschauer erreicht wurden.
Auf diesem Wege danken wir unserer Chorleiterin Natalie Jedigarjew für ihre Geduld mit uns Sängerinnen und Sängern bei den Proben.
Für Kaffee und Stollen bedanken wir uns bei den Gastgebern herzlich.
Bei den kommenden Konzerten am dritten Advent in der Franziskus-Kirche und am vierten Advent in der Petri-Kirche wird auch der Gemischte Chor auftreten. Dieser war auf Grund mehrerer Ausfälle nicht singfähig.
H.-G. Damm Dezember 2022
Auszug aus dem Amtsblatt Landkreis Sömmerda Nr. 41 / 19.10.2022
Am 9. Oktober 2022 präsentierte der Männergesangverein Sömmerda mit seinen beiden Chören, unter der Leitung von Natalie Jedigarjew ein Chorkonzert in der Weißenseer Kulturkirche.
Die beiden Moderatorinnen führten durch ein abwechslungsreiches Programm. Die Reaktion des Publikums zeigte, dass die Chöre nicht umsonst geprobt haben, und das Programm großen Anklang fand. Eine Besonderheit war die Begleitung durch Frau Jana Szabo mit der Geige. Ein zusätzlicher Höhepunkt waren die Darbietungen der Solistin Maria Classic (Karacsony) mit ihren selbst komponierten Liedern.
Wir bedanken uns bei den Verantwortlichen der Stadt Weißensee, die uns den Auftritt in der Kirche mit der herrlichen Akustik ermöglichten.
Ein großer Dank geht an die Grundschule, die uns ihre Räumlichkeiten zur Verfügung stellte.
Es ist sicher aufgefallen, dass der Altersdurchschnitt des Chores recht hoch ist. Um den Chorgesang aufrecht zu erhalten, werden Sangesfreundinnen und Sangesfreunde zur Verstärkung beider Chöre gesucht. Interessierte finden weitere Informationen unter www.mgv-soemmerda.de .
H.-G. Damm
Das 21. Chorfest welches mit einer zweijährigen Pause unter dem Motto „Singen verbindet“ verschiedene Chöre auf die Bühne einlud, war für den MGV Sömmerda ein Blick in die Zukunft.
Die Töne und die Stimmen werden nicht jünger, aber die Melodien peppiger. MGV Sömmerda gehört noch lange nicht zum alten Eisen. Sie alle haben ihr Können präsentiert und haben die Besucher mit ihren Klängen fasziniert.